Oder wie jetzt noch mal?
Nach so vielen Jahren kann man da ja ganz durcheinanderkommen.
Am Samstag, den 30. September 2017, fand unser diesjähriger Hochspannungslauf statt. Wie man aus der Überschrift entnehmen kann, war es nicht der erste seiner Art, bereits im September 1973 fand der erste Hochspannungslauf der Jungenjungschar Altenseelbach statt. Seit Jahrzehnten erstreckt sich die Strecke nun schon von Wiederstein bis Altenseelbach unter der Hochspannung entlang, wie es der Name schon vermuten lässt.
Bei in diesem Jahr etwas regnerischem Wetter gingen immerhin vier Mannschaften an den Start. Die Jungenjungschar Herdorf war nun zum zweiten Mal mit dabei und stellte drei der insgesamt zwölf Teilnehmer.
An sechs Posten (Riechkim, Ringe werfen, Wasserschlacht, Baumstammsägen, Mülleimerrallye, Tatkunde) konnten die Jungen ihr Können unter Beweis stellen. Daneben kam es auf eine möglichst gute Laufzeit und viel Wissen bei den vier verschiedenen Rätseln an. Eine Besonderheit des Hochspannungslaufs besteht darin, dass jede Gruppe sich vor dem Start auf einen sogenannten „Top-Posten“ festlegen darf. An diesem von der Gruppe benannten Posten wird nachher das Ergebnis, also letztlich die dort erreichte Punktzahl, verdoppelt. Das Ziel war natürlich der Sieg und somit das begehrte Abzeichen mit dem schwarzen Blitz auf gelbem Grund.
Am Ende gab es noch eine kurze Andacht und dank Günter Reinschmidts schneller Auswertung direkt die Siegerehrung. An dieser Stelle möchte ich auch noch mal allen Mitarbeitern einen Dank für die übernommenen Aufgaben aussprechen.
Durchnässt aber trotzdem glücklich und guter Laune wurde der 45. Hochspannungslauf an diesem Tag mit dem traditionellen Jungschargruß beschlossen:
Jungschar mit Jesus Christus – mutig voran!
Bilder vom Hochspannungslauf 2017