Wo wir sind, da ist was los!

Aus dem Archiv

Vorstellung unserer Jungenjungschar Altenseelbach

Es geht los!
Freitags um 17.00 Uhr geht es los – die Jungscharstunde kann beginnen. Im Jungscharraum, dem sogenannten „Bunker“ (gelegen im ersten Untergeschoss, Tageslicht fällt nur durch die Lichtschächte in den Raum, im Sommer ist er wunderbar kühl), treffen sich ca. 22 Jungen in vier Häuptlingsgruppen, die Indianernamen tragen, und vier Mitarbeiter zum zünftigen Jungscharprogramm. Jede Gruppe hat einen Häuptling, einen Stellvertreter und einen ihr fest zugeordneten Mitarbeiter als Ansprechpartner, der während der Jungscharstunde bei der entsprechenden Gruppe sitzt. Um 19.00 Uhr (manchmal auch ein paar Minuten später) endet die Jungscharstunde. Wir stellen uns dann auf, singen gemeinsam „Nehmt Abschied, Brüder, ungewiss“ und sprechen gemeinsam den Jungschargruß.

Anfänge und Entwicklungen
Jungschar_am_13_05_2005Ende der 1940er Jahre wurde der Grundstein für die Jungenjungschar gelegt, in ihrer heutigen, biblisch-bündischen Prägung existiert sie seit etwa Mitte der 1970er Jahre, nachdem Günter Reinschmidt Anfang der 1970er Jahre Max Hamsch, die Häuptlingsfreizeiten und die Ritterlager kennen gelernt hatte. Günter hat über Jahrzehnte die Gruppe geleitet und seit 2009 liegt die Leitung in den Händen von Julian Enners. Daneben sind als verantwortliche Mitarbeiter Fabian Scheel, Leon Reinschmidt und Johannes Klaas tätig. Die langjährigen Mitarbeiter Christopher Späth und Marlon Breitbach haben im Herbst 2015 einen neuen Weg beschritten, indem sie eine Jungenjungschar in Herdorf gegründet haben. Dies war zwar für die Altenseelbacher Jungschar ein herber Verlust, doch waren sich alle Beteiligten einig, dass er letztlich verkraftbar ist und dass nach reiflicher Überlegung die Zeit gekommen war, etwas Neues zu wagen.

Programm und Höhepunkte
Unser Standard-Programm – das ist in keiner Weise abwertend gemeint – in der Herbst- und Winter-Saison ist der klassische Jungschar-Vierklang, immer wieder auch als „Spiel – Spaß – Spannung“ bezeichnet: Singen, Spielen, Erzählen sowie eine Andacht sind die Eckpfeiler dieses von uns als zeitlos und gleichzeitig als zeitgemäß erlebten Programms. Ergänzt wird es sehr häufig durch eine Runde Superquiz, gestaltet nach dem Klassiker „Der große Preis“.

Im Sommer läuft von Mai bis September die sogenannte Olympiade, wir gehen dann nach draußen und spielen Baseball, Fußball, Völkerball u.a. Auch Dorf- und Waldspiele dürfen selbstverständlich nicht fehlen, daneben steht ungefähr alle zwei Monate eine Bibelarbeit auf dem Programm, die in der Regel einer größeren Reihe wie „Das Leben Jesu“ oder „Berge der Bibel“ eingeordnet ist. Eine Bibelarbeit wird bei uns abgerundet durch ein oder zwei Bewegungsspiele und Bibelquiz sowie Bibeltrimm.

WP_20160520_18_48_37_ProWelche Höhepunkte durchziehen unser Jungschar-Jahr? Zunächst ist das große Ritterlager in den Sommerferien zu nennen, ferner die Häuptlingsfreizeit über Silvester (was nicht heißen soll, dass wir nicht auch zu anderen Häuptlingsfreizeiten einladen), die Waldlaufmeisterschaft in Wilgersdorf und ebenso die Jungschartage oder Jungschar-Sportnächte des Kreisverbandes Siegerland. Besonders hervorzuheben ist noch die viertägige Freizeit in Bernshausen im Wittgensteiner Land über Himmelfahrt oder Fronleichnam, die seit längerer Zeit großen Anklang findet und im Jahr 2015 23 Jungscharler, sechs Mitarbeiter und einen Küchenchef nach Bernshausen geführt hat. Wenn die Anmeldungen zu dieser Freizeit verteilt werden, kennt der Jubel fast keine Grenzen. Für die eher älteren Jungscharler, nämlich die Stellvertreter und Häuptlinge, hat sich seit einigen Jahren das Kohtenwochenende eingebürgert, das einen kleinen Vorgeschmack auf das Kohtenlager für Jungenschaftler bieten soll.

An meist jungscharintern durchgeführten Waldläufen gibt es den Frühjahrswaldlauf in der ersten und den Hochspannungslauf in der zweiten Jahreshälfte.

Schlussendlich können noch die Treffen mit der Jungenjungschar Emmerzhausen genannt werden, die 2014 und 2015 durchgeführt werden konnten, jeweils einmal pro Jahr eine Begegnung in Emmerzhausen und eine in Altenseelbach. Hier waren teilweise rund 30 Jungen zusammen in Aktion im Wald und auf Rasen. Wir freuen uns, wenn auch 2016 wieder solche Treffen gelingen.

Jungschararbeit gestern, heute, morgen
Wer diesen Text liest, mag den Eindruck erhalten, dass wir eine rundum glückliche Truppe sind, die sich sogar den Luxus leisten kann, das Mitarbeiterteam zu teilen, so dass ein Teil eine Neugründung an einem anderen Ort beginnen kann. Das ist momentan sogar weitgehend zutreffend. Allerdings soll hier nicht unerwähnt bleiben, dass die Freizeit in Bernshausen im Jahr 2011 mit acht Jungscharlern und vier Mitarbeitern stattgefunden hat – also irgendwie kleiner und beschaulicher. Wir profitieren in Altenseelbach von der dörflichen Struktur, in der der christliche Glaube oder zumindest als christlich empfundene Werte immer noch eine beachtliche Rolle spielen. Außerdem hat sich die Jungschar nach meinem Eindruck in den letzten Jahrzehnten einen sehr guten Ruf erworben. Aber das alles heißt nicht, dass ständig viele Jungen kommen, viel Freude haben und den Mitarbeitern stets alles locker von der Hand geht. Die Erfahrung zeigt, dass dort, wo sich Mitarbeiter mit Engagement und einem fröhlichen Herzen verbindlich für Jungschararbeit einsetzen, die Dinge wachsen und gedeihen können, aber nicht zwangsläufig immer gedeihen müssen. Es gibt förderliche und hinderliche Rahmenbedingungen. Dass das Bild in dem Rahmen allerdings ein schönes, ansprechendes, segensreiches wird, das kann Gott schenken.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAWir Altenseelbacher Jungscharler und Mitarbeiter haben in den letzten Jahren viel Segen empfangen und Unterstützung erfahren – gerade auch von Menschen, die der Jungschar Gutes wünschen und tun – und sind dafür sehr dankbar.

So versuchen wir weiterhin dem Leitspruch „Ganz für Jesus und die uns anvertrauten Jungen!“ der biblisch-bündischen Jugendarbeit zu folgen und grüßen alle Leserinnen und Leser herzlich mit dem Jungschargruß:

Jungschar mit Jesus Christus – Mutig voran!

Aktuelle Bilder aus unserer Jungschar.