Am Freitag, den 26. Juni war nicht nur unsere letzte Jungscharstunde vor den Sommerferien sondern es wurde auch leider der ein oder andere aus der Jungschar verabschiedet.
Auf dem Programm stand traditionell der Jungschar-Sommerabschluss auf der Steinchesschläfe mit Würstchen vom Grill. Die Jungscharstunde begann wie gewohnt um 17.00 Uhr im Vereinshaus mit einer Andacht. Es war eine rekordverdächtige Anzahl von sage und schreibe 27 gut gelaunten Jungscharlern erschienen. In dieser Situation sind heute nur noch wenige Jungscharen und das in einem so kleinen Ort wie Altenseelbach. Dafür können wir nur Danke sagen. Im Anschluss brachen dann alle zu Fuß in Richtung Steinchesschläfe auf. Dort angekommen wurden ein paar runden gebolzt. Später gab es dann etwas zu trinken und die heißersehnten Würstchen im Brötchen.
Bevor um 20.00 Uhr zum Rückweg aufgebrochen wurde, gab es leider noch den nicht so schönen Teil der ansonsten sehr schönen Jungscharstunde. Es wurden u.a. zwei langjährige Mitarbeiter der Jungenjungschar verabschiedet. Aber nicht weil es Streit gegeben hätte oder weil sie die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jungschar aufgeben, sondern weil Christopher Späth und Marlon Breitbach zu Beginn des neuen Schuljahres 2015/16 in Herdorf (Rheinland-Pfalz) eine neue bündische Jungenjungschar gründen möchten. Unsere momentane Anzahl an Mitarbeitern in der Jungschar Altenseelbach lässt dies zu und so können ab dem 18. September auch in Herdorf Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren eine bündische Jungschar besuchen, wie wir sie in Altenseelbach haben. Zudem gibt es in Herdorf keine Jungenjungschar und was spricht dagegen aus einer zwei zu machen?
Der erste Schritt war das Gespräch. Mit etwas Nervosität und Anspannung wurde das Gespräch mit dem Jugendreferenden, dem Presbyterium und den Mitarbeitern der anderen Jugendgruppen der evangelischen Kirchengemeinde geführt. Zur Erleichterung wurde man mit offenen Armen empfangen. Und so stand der Entschluss fest: Christopher und Marlon werden die Jungschar Altenseelbach verlassen und fangen im Nachbarort neu an.
Wie es wird, wie viele Jungen kommen und ob die Jungschar gut ankommt, weiß zum jetzigen Zeitpunkt niemand.
Die ersten Erlebnisse und Erfahrungen werden ab September an dieser Stelle zu lesen sein.
Weiterhin werden in der Jungenjungschar Altenseelbach Julian Enners als Jungscharleiter und als Mitarbeiter Fabian Scheel, Leon Reinschmidt und Johannes Klaas sein.
Es wird natürlich regen Kontakt und Austausch zwischen den Jungscharen und Mitarbeitern geben und in naher Zukunft bestimmt auch das ein oder andere Treffen und die ein oder andere gemeinsame Aktion.
Die Jungenjungschar Altenseelbach wünscht gutes Gelingen und Gottes Segen bei der Neugründung der Jungenjungschar Herdorf.
Jungschar mit Jesus Christus – Mutig voran!