Man wird’s kaum glauben können, aber obenstehendes gibt es und geht wirklich. Du fragst dich wo, wie und warum? Dann kann ich nur empfehlen diesen Bericht weiter zu lesen und sich im Anschluss auch die Bilder anzuschauen, denn spätestens diese geben Aufschluss über die steile These!
Unter diesem Motto (Unterricht und trotzdem viel Spaß) findet eigentlich jede Häuptlingsfreizeit des CVJM-Westbundes statt. Diese Freizeiten sind keine gewöhnlichen Spiel und Spaß Freizeiten, sondern neben Spiel und Spaß wird auf diesen auch etwas gelernt. Das Wissen kann in den Jungscharstunden, auf Freizeiten, aber auch im alltäglichen Leben von Nöten bzw. ganz hilfreich sein.
So fand die Silvester-Häuptlingsfreizeit, wie es der Name den aufmerksamen Leser schon vermuten lässt, auch wieder über die Jahreswende, vom 29.12.2018 bis zum 05.01.2019, in der Lindenmühle (bei Katzenelnbogen – Kreis Bad Ems) statt. Wir waren mit 5 Jungscharlern und 2 Mitarbeitern aus der Jungenjungschar Altenseelbach vertreten. Insgesamt waren 14 Teilnehmer, 2 Köchinnen und 9 Mitarbeiter mit dabei.
Folgend nun einige Zeilen zum täglichen Ablauf auf der Häuptlingsfreizeit. Morgens ging es nach dem Wecken in zwei Gruppen zum Frühsport. Im Anschluss gab es Zeit zum Waschen oder Duschen. Es folgte die Morgenwache, eine kurze Andacht eines älteren Jungscharlers oder Mitarbeiters zum geistlichen Gedankenanstoß am Morgen. Dann konnten die knurrenden Mägen bei einem reichhaltigen Frühstück besänftigt werden. Nun war es Zeit das Haus wieder auf Vordermann zu bringen und so wurde fleißig gefegt und gewischt, bis es sauber zu sein schien. Dann folgte auch schon die Bibelarbeit, traditionell mit Bibeltrimm –Laien würden auch Bibelschnellaufschlagen dazu sagen- und Bibelquiz. Die Schnelligkeit, in der Bibelstellen gefunden und das große Wissen der Jungen quer durch die Bibel, lässt einen immer wieder staunen.
Tiere der Bibel war diesmal das Thema der Bibelarbeiten. Wir besiegten u.a. zusammen mit David die Philister mit deren Anführer Goliath, überlebten mit Daniel durch Gottes Hilfe in der Löwengrube und hörten von der Speisung der fünftausend. Eines konnten die Menschen damals, wie wir heute gewiss sein: Wenn wir in allen Lebenssituationen zu Gott und seinem Wort stehen, wird er uns auch nicht enttäuschen. Gott steht genauso zu uns, wie wir zu ihm und hält seine schützenden Hände über uns. Dafür dankten sie Gott damals und das können und sollten wir heute auch immer wieder tun.
Im Anschluss an die Bibelarbeit folgten zwei Theorie-Unterrichtseinheiten a 40 Minuten. Auf dem Programm stand z.B. Bibelkunde, Andacht, 1. Hilfe, Feuerstelle, Knoten, Lagerkunst, Karte & Kompass, Geheimschrift, Häuptling, Kirchengeschichte und CVJM-Geschichte.
Nach dem Mittagessen und der Mittagspause ging es nachmittags nach draußen. Dort konnte das morgens erlernte in die Tat umgesetzt werden. So haben alle einmal eine Feuerstelle aufgebaut und entzündet, eine Seilbrücke selber gebaut und bezwungen, sich mit Hilfe einer Karte und eines Kompasses durch die Natur geschlagen oder eine Kohte (schwarzes Zelt) aufgebaut. Am letzten Nachmittag gab es noch ein gemeinsames Waldspiel.
Abends bebte der Rittersaal, es wurde gesungen, gespielt, gelacht und gespannt bei der Fortsetzungsgeschichte zugehört. Die Abende klangen besinnlich mit einer Andacht und Gebetsgemeinschaft aus.
Auch für unser leibliches Wohl wurde sehr gut und mehr als ausreichend gesorgt.
Aber auch diese Freizeit ging mal wieder viel zu schnell vorüber und es hieß nach Verleihung von Diplomen, Urkunden und Medaillen Abschied nehmen. Am Ende reisten 14 erfolgreiche Jungscharler zurück in ihre Heimat. Was bleibt sind die guten Erinnerungen an schöne und intensive Tage unter Gottes Wort.
Zum Schluss möchte ich alle mit der Freizeitlosung der Silvester Häuptlingsfreizeit 2018/19 grüßen:
„Jesus Christus spricht: Ich bin der gute Hirte!“ (Johannes 10,14)
Bilder der Häuptlingsfreizeit 2018/2019