H

Zu Begriffen mit „G“

 

Halstuch

Das schwarze Halstuch wird nach bestandener Halstuchprüfung in Freizeiten und Lagern verliehen.
Wir tragen das Halstuch zum Fahrtenhemd unter dem Kragen.

Häuptlinge tragen ein Halstuch mit grünem Rand.

  • Häuptlinge werden in der Jungscharstunde eingesetzt und erhalten den „grünen Streifen

Häuptlinge der Siegergruppe im Gruppenwettkampf tragen das Halstuch mit rotem Rand.

  • der „rote Streifen“ wird dem Häuptling der Siegergruppe jeweils am Ende des Gruppenwettkampfes verliehen

„Burgvögte“ oder „Zimmerchefs“ (Häuptlinge auf Freizeiten & Lagern) der Siegermannschaft an einem Tag auf einer Freizeit tragen das Halstuch mit gelbem Rand.

  • der „gelbe Streifen“ wird dem Burgvogt jeweils am Ende eines Wertungsabschnittes verliehen

Geprüfte Jungenschaftler tragen ein Halstuch mit orangenem Rand.

  • der „orangene Streifen“ wird nach bestandener Jungenschaftsprüfung im Kohtenlager oder beim „Seminar junger Mitarbeiter“ verliehen
  • die Prüfung und Verleihung ist eingebettet in die Lager- und Lebensgemeinschaft der Jungenschaft

Verantwortliche Mitarbeiter (Mindestalter 20) tragen ein Halstuch mit weißem Rand.

  • der „weiße Streifen“ zeigt an, dass der Träger in verantwortlicher Mitarbeit in der bündischen Jugend steht und diese Gemeinschaft pflegt
  • er ist keine Auszeichnung für verdiente Mitarbeiter oder Veteranen

 

Halstuchprüfung

In der Halstuchprüfung werden Grundlagen der Bibel und des CVJM abgefragt und gemeinsam darüber gesprochen. Als Zeichen der bestandenen Prüfung wird in der Jungenjungschar das schwarze und bei der Mädchenjungschar das blaue Halstuch verliehen.

 

Häuptling

Der Häuptling ist ein älterer Jungscharler, der eine Kleingruppe führt und für sie mitverantwortlich ist. Der Leitsatz des Häuptlings ist: „Der Häuptling kümmert sich um seine Gruppe.“

 

Häuptlingsbuch

Das Häuptlingsbuch ist neben der Bibel das wichtigste Lehrbuch für die Häuptlingsfreizeiten.
Es enthält den kompletten Stoff der vier Arbeitsgruppen der Häuptlingsfreizeiten.

 

Häuptlingsfreizeit

Die Häuptlingsfreizeit (HFZ) ist eine Mischung aus Mitarbeiter-Grundkurs, Bibelschule und Jungscharfreizeit für Jungscharler, die bereit sind, in ihrer Jungschar mitzuhelfen.

 

Häuptlingsprüfung

In der Häuptlingsprüfung stellen die Jungen bzw. Mädchen das in den Häuptlingsfreizeiten Gelernte unter Beweis. Als Zeichen der bestandenen Prüfung wird der silberne Halstuchring verleihen (ansonsten Bronze).

 

Hochspannungslauf

Der Hochspannungslauf ist ein Waldlauf entlang einer Hochspannungsleitung über eine Strecke von ca. 3-4km. Hierfür brauchen die Teilnehmer keine Kenntnisse in Karte und Kompass (Waldlaufmeisterschaft, Frühjahrswaldlauf). Auch hier müssen Posten angelaufen und Rätsel gelöst werden.

 

Höhepunkte

Das seit vielen Jahren bewährte Jungscharprogramm ist der „Jungschar-Vierklang“. Jungscharler brauchen ein gutes, aber schlichtes Programm. Dann kann man sich in der Jungenschaft auch noch steigern.
Daneben gibt es aber, über das Jahr verteilt, besondere Höhepunkte im Jungscharprogramm:

Auf Kreisverbands- oder Bundesebene werden für Jungscharen einige Aktionen angeboten:

  • Jungschar-Sportnacht oder -Sportfest
  • Waldlaufmeisterschaft
  • Fahrradrallye
  • Jungschartage
  • Freizeiten und Zeltlager
  • uvm.

 

Zu Begriffen mit „I“