Kohtenwochenende 2013

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 „Esst euch jetzt satt, heute Abend gibt es nichts mehr“. So startete das Kohtenwochenende der Jungschar Altenseelbach. Sechs Teilnehmer (die angehenden und amtierenden Häuptlinge und Stellvertreter) sowie vier Mitarbeiter verbrachten das Wochenende vom 19.07.2013-21.07.2013 in der Nähe von Hof (Westerwald) auf einer Wiese. Freitagabend nach der Jungscharstunde ging es sofort los. Nach der Ankunft fuhr Fabian noch mal, es fehlten ein paar Materialteile. Während dessen begann der Rest unter der Führung von Leon schon mit dem Aufbau des kleinen Lagers. Einige kümmerten sich um das Feuerholz und um die Kohtenstangen, einer hob schon eine Grasnarbe für die Feuerstelle aus und der Rest knüpfte Kohtenbahnen. Als sich die Dunkelheit näherte, freuten sich alle über den ersten Etappensieg des Abends. Die fehlenden Teile waren geholt worden und das Feuer brannte.

Gegen 2 Uhr (morgens) standen endlich beide Kohten und die ersten müden Jungscharler saßen bereits am Feuer. Es gab noch einen kurzen Abendausklang und einen Mitternachtssnack. Danach wurden die Nachtwachen festgelegt (jeder musste mal ran). Darauf folgte die lang ersehnte Nachtruhe.

Den nächsten Morgen weckten uns etwa um halb zehn die Sonne und ein Besucher-Hund. Es folgte der Frühsport, Zeit zum Waschen (leider war unser Waschbach ausgetrocknet), die Morgenwache (Bibellese) und das Frühstück mit auf dem Feuer gekochtem Kakao. Nach dem Frühstück war aufräumen angesagt (so gut es ging) und es gab eine Andacht mit Bibeltrimm und Bibelquiz im Schatten des Waldrandes. Bei der darauffolgenden Vormittagsaktivität wurde Baseball gewählt, Kohte 1 gegen Kohte 2. Zum Mittagessen sollte gegrillt werden, doch ohne Holz kein Feuer. So musste erst neues Holz geholt werden. Am Nachmittag haben wir alle bei einem Waldspiel Burgen gebaut. Es kam außerdem noch Besuch. Christopher schaffte es sofort, sich mit Eis und Lageraufräumen beliebt zu machen. Es folgte ein Spieleabend mit Stockbrot, Schokobananen und unterhaltsamen Spielen.

Sonntagmorgen folgte ein ähnliches Programm wie Samstagmorgen. Wieder sind wir um halb zehn aufgestanden. Wegen großer Hitze und fehlender Zeit fiel das Vormittagsspiel nach der Andacht aus.

Gegen 16 Uhr war dann alles wieder abgebaut und zusammengepackt und die ersten wurden schon wieder abgeholt. Fabians Auto wollte die Strecke nicht noch mal fahren, nachdem es schon die vergessenen Sachen vom Freitagabend holen musste. Es musste erst noch einen Stromkick einer fremden Batterie bekommen, bevor es losfuhr.

Bilder des Wochenendes gibt es hier.