Ein schöner Jungschartag am Samstag, dem 12. September, in Altenseelbach anlässlich 100 Jahre Jungschar liegt hinter uns. 15 Mannschaften aus dem Siegerland waren angetreten um an 10 unterschiedlichen Posten, wie z.B. Autoziehen oder Kübelspritze, gegeneinander anzutreten. Zwischen durch bestand die Möglichkeit eine Wurst im Brötchen, Kuchen oder etwas Zutrinken zu sich zu nehmen. Um 15.30 Uhr fand der große Ballonstart statt. Mal sehen, welcher Luftballon es am weitesten schafft. Wir können gespannt sein. Im Anschluss gab es eine Andacht. Die Zusage Gottes: “Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.“ Dies wurde uns am Ende eines ereignisreichen Tages noch einmal deutlich vor Augen geführt.
Der letzte Punkt war die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Wie es immer wieder so schön heißt: „Letzter sind die, die erst gar nicht angetreten sind.“ So komisch und vielleicht albern dieser Satz auch klingen mag, eines trifft aber auf jeden Fall zu. Die Jungen und Mädchen, die nicht mit dabei waren, haben einen tollen Tag der Gemeinschaft und des Spiel und Spaßes unter Gottes Wort verpasst.
Nun aber zum eigentlich Wichtigen, den Platzierungen des Jungschartages 2015.
Jungen- und gemischte Mannschaften:
1. Müsen, 2. Holzhausen, 3. Büschergrund
Mädchenmannschaften:
1. Altenseelbach, 2. Oberschelden I, 3. Neunkirchen
Für jede Mannschaft gab es eine Urkunde als Andenken und für die jeweils besten drei Mannschaften einen Pokal.
Alle übrigen Platzierungen und die Wertungen im Einzelnen gibt es hier.
Eines soll an dieser Stelle noch unbedingt erwähnt werden. Ohne das hätte nämlich all dies nicht stattfinden können: Viele fleißige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ob im Hintergrund oder mitten im Geschehen. Vielen Dank an diejenigen, die den Jungschartag geplant haben; allen Mitarbeitenden an den Stationen, die sich mächtig ins Zeug gelegt hatten, um ein tolles Programm auf die Beine zu stellen und auch denen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben. Ebenfalls ein großer Dank an die Freiwillige Feuerwehr Altenseelbach und die Jungscharen aus der Großgemeinde Neunkirchen, die sich dazu bereit erklärt haben verschiedenste Aufgaben und Posten zu übernehmen. Nicht zuletzt gilt unser Dank dem Herrn Jesus Christus für die Bewahrung vor Unfall und Gefahr und das super Wetter.
Wann und wo es den nächsten Jungschartag gibt, steht noch in den Sternen. Bis es so weit ist, bleibt uns nur in den doch hoffentlich guten Erinnerungen an diesen Jungschartag zu schwelgen.
Bilder gibt es hier.