Das Jahr 2018 liegt nun schon wieder hinter uns, so vieles hatten wir uns vorgenommen und sehr viel haben wir umgesetzt. Die Jungschar Herdorf besteht nach wie vor aus drei Häuptlingsgruppen mit, ihren seit Jahresbeginn 2019, zwei Häuptlingen und einem Gruppensprecher.
Wie ihr in den Berichten der Freizeiten und Veranstaltungen lesen konntet, standen in diesem Jahr auch für die Jungen aus Herdorf viele Termine an. Als Erstes ist da die Waldlaufmeisterschaft zu nennen, bei der wir mit zwei Mannschaften den 1. und 4. Platz in der Gau-Wertung erlangten. Das Sommerlager 2018 wurde von fünf Herdorfer Jungscharlern besucht und die Häuptlingsfreizeit Silvester 2018/2019 haben sich drei Jungscharler nicht entgehen lassen. Aber es gab auch neue Freizeiten. Am verlängerten Wochenende über Karneval, also drei Nächte bis Rosenmontag, sind wir bei einer für die Jungschar Herdorf unbekannten Freizeit des CVJM-Westbundes mitgefahren. Ebenso sollte, wie bereits im Bericht von 2017 erwähnt, ein Pfingstzeltlager mit der Jungenjungschar Daaden stattfinden. Allerdings scheiterte dieses Vorhaben aufgrund der zu geringen Teilnehmerzahlen. Stattdessen durften wir als Jungschar mit zwei Mitarbeitern und fünf Jungen kurzfristig bei der Bernshausen-Freizeit der Jungenjungschar Altenseelbach mit einsteigen. Nach den Sommerferien fand, letztes Jahr zum ersten Mal mit Herdorfer Beteiligung, der Jungschartag des Kreisverbandes Westerwald in Bad Marienberg statt.
Besonders glücklich sind wir über die Tatsache, dass wir bereits seit Anfang 2018, wie auch auf den Fotos zu erkennen ist, in einen größeren Raum des Gemeindehauses in Herdorf umziehen durften. So haben wir nun deutlich mehr Platz für die Jungscharstunde, so eröffnet uns dieser vor allem bei den Spielen deutlich mehr Möglichkeiten. Leider haben wir in der zweiten Jahreshälfte mit durchschnittlich 10 Jungscharlern gegenüber der ersten Jahreshälfte einen Einbruch erlebt. Der Ausblick auf das Jahr 2019 stimmt uns hoffnungsvoll, die ersten beiden „Neuen“ wurden bereits willkommen geheißen. Zudem steht wieder die alljährliche Einladungsaktion an.
Mittlerweile sind in der Herdorfer Jungenjungschar fünf Mitarbeiter tätig. Christopher Späth und Marlon Breitbach haben vor bereits über drei Jahren (September 2015) mit der Jungschararbeit begonnen. Seit Sommer 2016 sind dann Jonas Adam und Maurizio Bersch, beide ehemalige Häuptlinge aus Altenseelbach, als Verstärkung des Teams dabei. Zum Jahresbeginn 2019 ist nun als fünfter Mitarbeiter Tim Lukas Scholtze-Durand dazu gestoßen.
Das Jahr 2019 hält wie die vergangen einiges an Aktionen bereit. Neben den in Altenseelbach traditionellen Events stehen bei uns auch eigene Programmpunkte auf dem Plan. Im September wird wieder, wie bereits im März 2018, eine Jungscharstunde XXXXL, diesmal an der Dermbacher Grillhütte, stattfinden. Die Jungenjungscharen der Jungscharnachbarschaft, dazu gehören bündische Jungscharen wie die Altenseelbacher und Herdorfer genauso wie die Jungenjungscharen Emmerzhausen, Daaden, Hof, Weidelbach und Wissen, sind dort vertreten. Aber auch die Freizeiten an Karneval und Ostern sowie das Sommerlager und die HFZ Silvester sind wieder eingeplant und die Jungen freuen sich bereits jetzt darauf. Unser Ziel für das Jahr 2019 ist, dass wir zum Jahresende genügend Jungen in der Jungschar haben, um eine vierte Häuptlingsgruppe zu gründen und diese alle von einem Häuptling, statt wie aktuell teilweise von Gruppensprechern, anführen zulassen.
Zum Schluss dieses Berichtes über den momentanen Stand unserer Arbeit in der Jungenjungschar Herdorf, grüßen wir alle mit dem traditionellen Jungschargruß:
„Jungschar mit Jesus Christus – Mutig voran!“
Bilder aus der Jungenjungschar Herdorf