Hoch spannend – der Hochspannungslauf 2016 der Jungenjungscharen Herdorf und Altenseelbach
Auch im Jahr 2016 sollte es ihn wieder geben: den zu einer sehr guten Tradition gewordenen Hochspannungslauf. Hierbei handelt es sich um einen Waldlauf, bei dem die Strecke immer entlang der Hochspannung führt – niemand bekommt eine Karte und niemand arbeitet mit Pfeilen oder Zeichen, um die Strecke zu markieren. Interessantes Detail: Das Siegerabzeichen, ein schwarzer Blitz auf gelbem Grund, war vor über 40 Jahren zunächst als attraktives Abzeichen entworfen worden. Die Frage, wofür denn ein solches zu verleihen sein könnte, fand ihre Antwort anschließend im Hochspannungslauf.
2016 war übrigens hier für die Herdorfer Jungschar Premiere: Zum ersten Mal wurde dort zu diesem Lauf eingeladen und zwei Jungen waren erfreulicherweise dieser Einladung gefolgt.
Bei wirklich herrlichstem Waldlauf-Wetter – das ist in diesem Fall gar keine Übertreibung – gingen sechzehn Jungscharler in fünf Gruppen an den Start. Sechs Posten und vier Rätsel wollten bewältigt werden, darunter durchaus (vielleicht sogar ausschließlich …) reizvolle Aufgaben: Hörmemory, Dosenwerfen, Wasserschlacht, Autohupe korrekt anschließen, Baumstamm ziehen und Tatkunde bei den Posten, Fragen zur Halstuchprüfung, zu König David, zu Nationalhymnen und Scherzfragen bei den Rätseln. Eine Besonderheit des Hochspannungslaufs besteht darin, dass jede Gruppe sich vor dem Start auf einen sogenannten „Top-Posten“ festlegen darf. An diesem von der Gruppe benannten Posten wird nachher das Ergebnis, also letztlich die dort erreichte Punktzahl, verdoppelt.
Erfreulicherweise hat sich wieder einmal keine Gruppe verlaufen. Alle Gruppen waren gut unterwegs und haben sich den Aufgaben teils mit Erfolg, teils mit sehr großem Erfolg gestellt. Am Ende war es bei den vorderen Plätzen wirklich knapp. Herzliche Glückwünsche gehen an die Siegergruppe, aber auch die anderen Teilnehmer haben sich wacker geschlagen und sind vielleicht im nächsten Jahr den entscheidenden Punkt oder die entscheidende Minute weiter vorn.
Die Fotos können hoffentlich einen gelungenen Eindruck von unserem Tag im Wald vermitteln.
Herzlich grüßen alle Leserinnen und Leser
die Jungenjungscharen Herdorf und Altenseelbach