Die Jungenjungschar Altenseelbach hat ihre österliche Mission vollendet – und der Arzt musste am Ende doch nicht kommen…
640 Eier sind eingekauft worden und warteten am Freitag, dem 15.04. darauf, gekocht und gefärbt zu werden. Im Rahmen einer Jungscharstunde wollten wir möglichst viele Eier fertigstellen, also kochen, färben, polieren und möglichst sauber und unbeschadet im Karton unterbringen. Das ist uns bei 560 der Eier auch tatsächlich gelungen. Nicht nur der Jungscharleiter hat sich beim unfreiwilli- gen Zerstören von Eiern leider hervorgetan.
Acht Jungscharler, vier Mitarbeiter und eine Mitarbeitergattin gingen mit großem Engagement ans Werk, ein Teil von ihnen sogar noch nach dem offiziellen Ende der Jungscharstunde bis in den (sehr?) späten Abend hinein. Wir hatten alle Hände voll zu tun, das Resultat unserer Anstrengungen konnte sich allerdings wirklich sehen lassen, so dass an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle an dieser Aktion Beteiligten gerichtet wird.
Die Vorbestellungen lagen bei ca. 250 Eiern, eine durchaus stattliche Zahl – aber was sollte mit den restlichen 310 Eiern geschehen? Würden sie vor Ostern noch freudige Abnehmer und Abnehmerin- nen finden? Wir warteten gespannt auf den ersten Verkaufstermin, zu dem sich leider nur sehr wenige Kunden einfanden, was unseren Optimismus jedoch nicht zu trüben vermochte. Erwartungsgemäß wurde der Sonntag vor dem Ostersonntag ein echter Erfolg und die meisten Eier waren zu diesem Zeitpunkt bereits verkauft. Die letzte Lieferung ging am Karsamstag an hoffent-lich zufriedene Kunden. Aus 560 mach´ 0, so könnte man abschließend Bilanz ziehen.
Allen Kundinnen und Kunden, Spenderinnen und Spendern, Helferinnen und Helfern dankt die Jungenjungschar Altenseelbach von Herzen und wünscht guten Appetit!